- isoflavón
- {{#}}{{LM_I46515}}{{〓}}{{[}}isoflavón{{]}} ‹i·so·fla·vón›{{《}}▍ s.m.{{》}}→ {{↑}}isoflavona{{↓}}.
Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos. 2015.
Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos. 2015.
Isoflavonoid — Strukturformel von Isoflavon. Isoflavone, auch Isoflavonoide genannt, sind meist gelblich gefärbte Pflanzenfarbstoffe, die als Derivate des Isoflavons zur Klasse der Flavonoide zählen. Isoflavone sind sekundäre Pflanzenstoffe, die u. a. eine… … Deutsch Wikipedia
Isoflavone — Strukturformel von Isoflavon. Isoflavone, auch Isoflavonoide genannt, sind meist gelblich gefärbte Pflanzenfarbstoffe, die als Derivate des Isoflavons zur Klasse der Flavonoide zählen. Sie sind sekundäre Pflanzenstoffe, die u. a. eine… … Deutsch Wikipedia
Biochanin — Strukturformel Allgemeines Name Biochanin Andere Namen Biochanin A 5,7 Dihydroxy 3 (4 methoxyphenyl) 4H 1 benzopyran 4 o … Deutsch Wikipedia
Daidzein — Strukturformel Allgemeines Name Daidzein Andere Namen Daid … Deutsch Wikipedia
Flavonoide — Die Grundstruktur der Flavonoide, Flavan Die Flavonoide sind eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, zu denen ein Großteil der Blütenfarbstoffe gehört. Sie leiten sich chemisch vom Grundgerüst des Flavan (2 Phenylchroman) ab und bestehen aus… … Deutsch Wikipedia
Genistein — Strukturformel Allgemeines Freiname Genistein Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Rot-Klee — Wiesenklee Wiesen Klee (Trifolium pratense) Systematik Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) … Deutsch Wikipedia
Rotklee — Wiesenklee Wiesen Klee (Trifolium pratense) Systematik Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) … Deutsch Wikipedia
Saatklee — Wiesenklee Wiesen Klee (Trifolium pratense) Systematik Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) … Deutsch Wikipedia
Trauben-Silberkerze — Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) Unterfamilie: Ranunculoideae Tribus … Deutsch Wikipedia